Netzwerktreffen in der KuBa-Halle

Am Sonntag, 19. Februar hatte das Rockbüro nach langer Zeit endlich wieder einmal zu einem Netzwerktreffen eingeladen. Früher fanden regelmäßig Treffen unter dem Namen „Musikerstammtisch“ im Rockbüro statt. Anlass zu diesem Treffen, in der KuBa-Halle, war eine vorher durchgeführte Umfrage in der regionalen Musikszene und eine geplante Konzertreihe für regionale Bands und Musiker*innen in der KuBa-Halle.

netzwerktreffen

Insgesamt fanden sich etwa 20 Vertreter*innen regionaler Bands und Veranstalter an diesem Sonntagnachmittag in der KuBa-Halle ein. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde präsentierte das Rockbüro die Ergebnisse der Umfrage. Hierbei ergaben sich folgende Schwerpunkte an Unterstützungsbedarf:

umfrage_uebersicht.jpg

Deutlich ist der Wunsch nach mehr Auftrittsmöglichkeiten für regionale Bands. Hierzu stellte das Rockbüro die geplante Konzertreihe in der KuBa-Halle vor. Nach dem Aufruf auf den social-media Plattformen, meldeten sich sehr viele Bands, die Interesse an den Veranstaltungen der Konzertreihe haben. Leider werden nicht alle Bands berücksichtigt werden können – zumindest nicht in diesem Jahr!

Die Konzerte finden statt am:
11.03.2023 (Our Souls, Blessed Child, If Worlds Collide)
20.05.2023 (hier stimmen sich gerade 3 Bands ab!)
23.09.2023 (hier stimmen sich gerade 3 Bands ab!)
18.11.2023 (Hot Filter, Kanzlr, Smoking Livers)

Das Auftaktkonzert war schon im Vorfeld geplant und für den Novembertermin fanden sich vor Ort gleich 3 Bands zusammen. Für die beiden anderen Termine hatten sich auch jeweils 3 Bands zur Planung und Terminabklärung verabredet.
Alle übrigen Bands müssen leider vertröstet werden auf eine mögliche Weiterführung der Konzertreihe im kommenden Jahr.
Zur weiteren Unterstützung zu Auftrittsmöglichkeiten stellt das Rockbüro sein Bandverzeichnis zur Verfügung. Hier können sich alle Musikschaffenden und Bands, die nach Auftritten suchen eintragen lassen. Außerdem plant das Rockbüro ein „Roster“ regionaler Bands. Ein kompaktes Verzeichnis mit Kurzinfos zu den Bands, dass im Netzwerk des Rockbüros (nieders. Rockbüros und Musikinitiativen, LAG Rock, Partnerfestivals etc.) verschickt werden soll. Hierzu wird es ein Google-Formular geben, in das alle Interessierten ihre Infos eingeben.
Hier ist das Rockbüro aber nicht etwa als Booking-Agentur zu verstehen, alle Bands sind selbst Ansprechpartner, sondern nur als Vermittler für Musiker*innen und Bands der Region.

Der Wunsch nach Vernetzung und regelmäßigen Treffen wird vom Rockbüro auch gern aufgenommen. In vierteljährlichen Abständen wird das Rockbüro zu Netzwerktreffen („Musiker*innen-Stammtisch“) einladen. Vielleicht auch mal, wie in der Vergangenheit, mit Bratwurst und Bier!
Des Weiteren gibt es auf der Internetseite des Rockbüros einen link zu einem Discord-Server
des Rockbüros, der zur Vernetzung beitragen soll. Dort gibt es verschiedene Kanäle, die zum Austausch untereinander dienen, aber auch z.B. für An- und Verkauf von Musikinstrumenten oder Ü-Raum Vermietung etc. genutzt werden können.

Das Rockbüro plant in diesem Jahr des Weiteren mit der KuBa-Halle mindestens eine Open Stage (21.04.23) und auch einen Musikflohmarkt. Hierfür gibt es in Kürze mehr Informationen.