Rockbüro WF stellt vor: Autarke/mobile Soundanlage

SA Detail komp

Das Rockbüro Wolfenbüttel freut sich, die Einführung einer neuen, solarbetriebenen Gesangsanlage/PA bekannt zu geben. Diese innovative Anlage wurde in Eigenregie  und mit der freundlichen Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Benny und Laurin, zusammengebaut und wird ab September 2023  für Veranstaltungen und Ausleih zur Verfügung stehen.

Die solarbetriebene Gesangsanlage/PA ist ein aufregendes Projekt, das darauf abzielt, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig qualitativ hochwertige Klangerlebnisse zu bieten. Durch die Nutzung erneuerbarer Energiequellen trägt die Anlage zur Nachhaltigkeit bei und ermöglicht es, musikalischen Aktivitäten umweltfreundlicher zu gestalten.

Musikgruppen, Bands,  und andere Interessierte haben die Möglichkeit, die Anlage für ihre Veranstaltungen zu nutzen und dabei aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

 

SA Mitarbeiter komp3

 

 

Die Anlage Basiert auf das "Sonnensystem Pluto", welches im Rahmen einer Kooperation des Umweltkulturverein e.V. und der Braunschweigischen Landschaft e.V. entstand.

Weitere Infos zur Anlage: https://pluto.sonnensystem.info

 

Metal im Mai

Metal im Mai rockt die Kubahalle in Wolfenbüttel.

Am 20. Mai 2023 lockte die Konzertveranstaltung "Metal im Mai"  Fans aus der gesamten Region an und bot ein  Erlebnis für Liebhaber der harten Klänge.

Drei energiegeladene Bands betraten die Bühne und wussten das Puplikum zu begeistern. Den Anfang machte die Band "Wolfsmoon", die mit ihrem kraftvollen Sound und melodischen Riffs das Publikum in ihren Bann zog. Die musikalische Reise ging weiter mit der Power von "Shotgun Justice" , die mit ihrem energiegeladenen Thrash Metal  überzeugen konnten. Den Schluss des Abends machten "Abratul" , die mit ihrer Iron Maiden Cover Performance das Publikum zum Mitsingen brachten.

 "Metal im Mai" bot den Besuchern nicht nur eine einzigartige musikalische Erfahrung, sondern auch eine lebendige Atmosphäre und eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Fans hatten die Möglichkeit, sich mit Merchandise-Ständen einzudecken und in den Pausen ihre Lieblingsbands zu treffen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte erneut, dass die Metal-Szene in und um Wolfenbüttel eine leidenschaftliche und treue Anhängerschaft hat.

Der Veranstalter bedankt sich herzlich bei den Bands "Wolfsmoon", "Abratul" und "Shotgun Justice" für ihre herausragenden Auftritte und bei allen Besuchern, die diese unvergessliche Nacht möglich gemacht haben. Der Erfolg von "Metal im Mai" und somit die 2. Veranstaltung aus der Konzertreihe, welche aus insgesamt 4 Konzerten besteht, ermutigt die Veranstalter, auch in Zukunft weitere hochkarätige Events in Wolfenbüttel anzubieten.

 

ABRATUL:

Abratul (2)

 WOLSMOON:

Wolfsmoon

SHOTGUN JUSTICE:

 Shotgun Justice

Schools Of Rock Konzert

SOR 2023 banner1

 

 

Am 14. April 2023 fand das Schülerkonzert "Schools of Rock" statt und es war ein unvergessliches Erlebnis für alle, die an diesem Abend anwesend waren. Die Veranstaltung fand in der Veränder.bar in Wolfenbüttel statt und war sehr gut besucht.

Die erste Band, die auftrat, war "Hey You" von der Musikschule Wolfenbüttel. Mit ihrer energetischen Performance und ihrem einzigartigen Stil konnten sie das Publikum begeistern. Ihre Musik war eine Mischung aus Indie-Rock und Pop-Punk. Sie waren ein perfekter Auftakt für das Konzert und setzten die Stimmung für den Abend.

Die nächste Band war "LUMO" ebenfalls von der Musikschule Wolfenbüttel. Mit ihrem Rock- und Pop-Stil sorgten sie für eine aufregende Performance, die das Publikum in Bewegung brachte. Ihr Gesang war kraftvoll und energiegeladen, und ihre Instrumentalisten waren absolut beeindruckend. Sie spielten Covers von bekannten Künstlern, die das Publikum begeisterten.

"G#" - die Schülerband des Gymnasium im Schloss aus Wolfenbüttel - war die dritte Band, die auf der Bühne stand. Mit ihrem Rock-Synth-Pop-Sound aus den 80‘zigern und ihren einmaligen Auftritten zogen sie das Publikum in ihren Bann. Die Sängerin hatte eine unglaubliche Stimme und die Instrumentalisten spielten mit einer unglaublichen Präzision. Es war erstaunlich zu sehen, wie sie das Publikum mit ihrer Musik und ihrer Energie mitrissen.

Die letzte Band des Abends war das "New Generation Rock Project" des THG (Theodor-Heuss-Gymnasium) .Diese Band setzte einen besonderen Akzent auf das Schülerkonzert, da sie aus jungen Schülern bestand, die ihr eigenes Rock-Ensemble gründeten. Die Musik war energiegeladen und mitreißend, und es war erstaunlich zu sehen, wie talentiert diese jungen Musikerinnen und Musiker waren. Sie waren ein Beweis dafür, dass die Zukunft der Rockmusik in guten Händen ist.

Das Schülerkonzert "Schools of Rock" war ein voller Erfolg. Es war eine fantastische Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre musikalischen Fähigkeiten zu präsentieren und das Publikum zu begeistern. Die Bands zeigten eine unglaubliche Professionalität und es war offensichtlich, dass sie hart gearbeitet hatten, um ihre Musik zu perfektionieren. Wir freuen uns schon auf das nächste Schülerkonzert!

 

     



Plakatierung für "Metal im Mai" Konzert

Plakatierung MiM 2

Hey Leute, habt ihr das schon gehört? Die Plakatierungsaktion für das "Metal im Mai" Konzert in der Kubahalle hat eine umweltfreundliche Wende genommen! Anstelle eines Lieferwagens oder einer Limousine wurde ein Lastenrad eingesetzt, um die Plakate in der ganzen Stadt zu verteilen.

Ja, du hast richtig gehört - ein Lastenrad. Aber keine Sorge, es handelt sich nicht um irgendein gewöhnliches Fahrrad, sondern um ein mächtiges, vollgefedertes Rad, das einem Mountainbike ähnelt. Der Fahrer ist mit Sicherheitsausrüstung und einem speziellen Helm ausgestattet, um die Plakate auf eine sichere und effektive Weise an den Zielort zu bringen. ;)

Die Leute haben sich umgedreht und gelacht, als sie das Lastenrad durch die Stadt fahren sahen, aber es ist eine geniale Idee! Anstatt sich auf fossile Brennstoffe zu verlassen, um die Plakate zu verteilen, wird ein umweltfreundliches und gesundes Transportmittel verwendet. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, das Bewusstsein für alternative Transportmittel zu fördern und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Schnappt euch eure Jacken und kommt zu einem unvergesslichen Abend voller Metal und und sei bereit für eine Nacht voller lauter Musik!

MädchenMusikCamp EMMA und Frauenmusiktage

emma 2023

 

Niedersachsens MädchenMusikCamp EMMA findet in 2023 zum vierten Mal in Wolfenbüttel statt.
Vom 2.-6. August 2023 wollen wir mit dir eine wundervolle musikalische Zeit in der Landesmusikakademie Niedersachsen verbringen.

Du kannst dich für eine von vier Bands oder den Technikkurs entscheiden: Die Bands sind nach Kenntnisstand eingeteilt. In der Anfängerinnenband kannst du dich ausprobieren, auch wenn du noch kein Instrument spielst oder erst sehr kurz dabei bist. Die anderen Bands sind für Mädchen, die schon ein Instrument spielen und endlich mal in einer Band singen und spielen möchten. Bei zwei dieser Bands können sowohl Mädchen von EMMA wie auch die Teilnehmerinnen der gleichzeitig stattfindenden Frauenmusiktage mitmachen.

Während der gesamten Zeit wird eine Sozialpädagogin für dich und die anderen Teilnehmerinnen da sein.

EMMA ist für musikinteressierte Mädchen von 12 bis 18 Jahren.

Weitere Informationen unter: www.emma-nds.de    

Hier kannst du den flyer herunterladen!

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos und beinhaltet Übernachtung (in Mehrbettzimmern) und Verpflegung im angrenzenden Jugendgästehaus der Stadt Wolfenbüttel.

Anmeldung

Melde dich bis zum 1. Juli 2023 auf der EMMA-Homepage an: www.emma-nds.de

Veranstalterin

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e.V. fördert die Popularmusik im Land Niedersachsen und unterstützt den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit und zwischen den örtlichen Einrichtungen. Die LAG Rock ist ein Zusammenschluss örtlicher Musikinitiativen, kommunaler Einrichtungen wie Jugend- und Kulturzentren oder Musikschulen sowie von Veranstalter*innen und Privatpersonen. Regelmäßig initiiert die LAG Rock Pilotprojekte im Land Niedersachsen und erforscht innovative Wege im Bereich Popularmusik. Die LAG Rock ermöglicht eine niedrigschwellige kulturelle Teilhabe für alle Generationen und übernimmt damit gesellschaftliche Verantwortung. Die LAG Rock steht für Toleranz, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Vielfalt. Sie fördert unabhängig von Kultur (Ethnie), Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung und Religion.

Kontakt

LAG Rock in Niedersachsen e.V.
Emil-Meyer-Straße 28, 30165 Hannover

Stella Wölper
Tel. 0511 351609
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.lagrock.de

emma foerderer1frauenmusiktage 23

Zeitgleich finden in der Landesmusikakademie
auch die Frauenmusiktage statt. 
Zum Progamm und zu den Anmeldeinfos
findet ihr alles auf dem Flyer.